0

Ihr Warenkorb ist leer

Shop
fachwelt
Infos

Diabetes im Griff! Ernährungslösungen für jeden Tag.

Juli 02, 2025 4 min lesen.

Diabetes im Griff! Ernährungslösungen für jeden Tag.

Diabetes Mellitus gehört weltweit zu den häufigsten chronischen Erkrankungen. Allein in Deutschland und Österreich leben rund 9 Millionen Menschen mit Diabetes mellitus – Tendenz steigend. Eine zentrale Rolle im Umgang mit dieser Erkrankung spielt die Ernährung. Doch genau hier beginnt für viele Betroffene eine große Herausforderung: Wie lässt sich der Alltag so gestalten, dass der Blutzuckerspiegel stabil bleibt – ohne auf Genuss zu verzichten?

Was ist Diabetes Mellitus überhaupt?

Diabetes Mellitus ist eine Stoffwechselkrankheit, bei der die Regulation des Blutzuckers gestört ist. Man unterscheidet hauptsächlich zwei Formen:

  • Diabetes Mellitus Typ 1: Eine Autoimmunerkrankung, die meist im Kindes-, Jugend- oder jungen Erwachsenenalter auftritt, kann aber auch später entstehen. Dabei greift das körpereigene Immunsystem die insulinproduzierenden ß-Zellen in der Bauchspeicheldrüse an und zerstört sie. Als Folge produziert der Körper dauerhaft kein oder kaum noch Insulin, was zu einem absoluten Insulinmangel führt.
  • Diabetes Mellitus Typ 2: Die häufigere Form von Diabetes Mellitus und tritt vor allem bei Erwachsenen auf, zunehmend aber auch bei jüngeren Menschen. Es ist häufig mit Übergewicht, Bewegungsmangel und genetischer Veranlagung verbunden. Zu Beginn produziert der Körper in der Regel noch ausreichend Insulin, kann es jedoch nicht mehr effektiv nutzen – man spricht von einer Insulinresistenz. In späteren Stadien kann auch die Insulinproduktion nachlassen.

Beiden Diabetesformen ist gemeinsam, dass der Körper den Blutzuckerspiegel nicht mehr richtig regulieren kann. Eine angepasste Ernährung kann hier entscheidend helfen, den Blutzucker stabil zu halten und die Behandlung sinnvoll zu unterstützen.

Ernährungsherausforderungen im Alltag mit Diabetes Mellitus

Die Ernährung bei Diabetes erfordert ein besonderes Maß an Aufmerksamkeit. Viele Betroffene sehen sich mit Problemen konfrontiert, die den Alltag belasten können:

1. Unsicherheit bei der Lebensmittelauswahl

Versteckte Zucker, hohe Kohlenhydratmengen und unklare Nährwertangaben machen es schwierig, "richtige" Entscheidungen zu treffen. Auch vermeintlich gesunde Produkte wie Müslis, Smoothies oder Fruchtjoghurts enthalten oft überraschend viel Zucker.

2. Heißhunger und Energieschwankungen

Ein stark schwankender Blutzuckerspiegel kann zu plötzlichem Heißhunger führen – oft genau auf schnell verfügbare Kohlenhydrate. Das macht es umso schwerer, dauerhaft bei einer ausgewogenen und durchdachten Ernährungsweise zu bleiben.

3. Beruflicher und sozialer Druck

Ob Kantinenessen, Geschäftsessen oder Feiern mit Freunden – viele soziale Situationen stellen Diabetiker*innen vor schwierige Entscheidungen. Die Angst, sich rechtfertigen zu müssen oder aufzufallen, ist dabei nicht selten.

4. Mangelnde Zeit und Energie für Vorbereitung

Frische, ausgewogene Mahlzeiten erfordern Planung, Einkauf und Zubereitung – Ressourcen, die nicht jedem im hektischen Alltag zur Verfügung stehen. Gerade hier entstehen Lücken, die oft mit ungesunden "schnellen" Lösungen gefüllt werden. Gerade in solchen Momenten greift man schnell zu etwas, das sofort verfügbar ist – oft sind das

einfache, schnelle Snacks, die zwar kurzfristig sättigen, aber nicht unbedingt Teil einer bewusst geplanten Mahlzeit sind.

Welche Rolle spielt Eiweiß in der Ernährung bei Diabetes Mellitus?

Für Menschen mit Diabetes Mellitus spielt die Auswahl der Lebensmittel eine entscheidende Rolle, besonders, wenn es darum geht, den Blutzuckerspiegel stabil zu halten. Ein Nährstoff, der dabei häufig unterschätzt wird, ist Eiweiß. Es liefert nicht nur wichtige Bausteine für den Körper, sondern kann auch dabei helfen, das Essverhalten besser zu steuern und den Blutzucker positiv zu beeinflussen.

  • Langsamer Blutzuckeranstieg: Proteinreiche Lebensmittel führen zu einem langsameren Anstieg des Blutzuckers im Vergleich zu einfachen Kohlenhydraten.
  • Längere Sättigung: Eiweiß sättigt besser und länger – was Heißhunger vorbeugen kann.
  • Muskelaufbau und Erhalt: Gerade bei älteren Menschen mit Diabetes Mellitus ist der Muskelerhalt wichtig, um die Insulinempfindlichkeit zu verbessern.

Wichtig ist jedoch: Auch Proteine sollten in Maßen konsumiert und mit anderen Nährstoffen ausgewogen kombiniert werden. 

Tipps für eine alltagstaugliche Ernährung bei Diabetes Mellitus

Hier einige praktische Tipps, die helfen können, die Ernährung langfristig diabetesgerecht und genussvoll zu gestalten:

  1. Auf komplexe Kohlenhydrate setzen
    Vollkornprodukte, Hülsenfrüchte und Gemüse liefern Energie, ohne den Blutzucker in die Höhe schnellen zu lassen.
  2. Zuckergehalt bewusst prüfen
    Nährwertangaben auf Verpackungen genau lesen – insbesondere den Anteil an „davon Zucker“.
  3. Eiweiß gezielt einbauen
    Mageres Fleisch, Fisch, Eier, Milchprodukte, Hülsenfrüchte oder auch pflanzliche Eiweißquellen wie Tofu helfen, satt zu bleiben und den Blutzucker stabil zu halten.
  4. Snacks mit Bedacht wählen
    Statt zu Süßigkeiten und Keksen zu greifen, lieber auf Nüsse, Naturjoghurt oder hartgekochte Eier zurückgreifen.
  5. Portionsgrößen im Blick behalten
    Eine zu große Mahlzeit – auch wenn sie „gesund“ ist – kann den Blutzucker unnötig belasten.
  6. Individuelle Beratung suchen
    Eine Ernährungsberatung, idealerweise mit diabetes-spezifischem Hintergrund, kann helfen, individuelle Strategien zu entwickeln und Unsicherheiten zu beseitigen. 
all in LIGHT Protein Drink Schokolade

Unser Tipp: all in® LIGHT ist unsere kalorienreduzierte, nährstoffbilanzierte Produktlinie, die gezielt mit Eiweiß, sämtlichen Vitaminen und Mineralstoffen versorgt und Kalorien aus Fett und Kohlenhydraten spart.

Eine 250 ml Packung all in® LIGHT Schokolade enthält 7,8 g Kohlenhydrate = 0,6 BE (12g Kohlenhydrate = 1 BE).

Auch die Produkte der all in® PURE Linie eignen sich für Diabetiker, da dies reine Nährstoffe ohne Zuckerzusatz sind. Sie sind vielseitig zu verwenden, z.B. zum Einrühren in warme & kalte Getränke sowie in süßen & pikanten Speisen.

Schriftzug PURE reines Eiweiss, Buttons glutenfrei, ohne Zuckerzusatz, ohne Aromen, sojafrei, purinfrei, Abbildung zwei unterschiedliche Produkte in Dosen - ein Whey Pulver und ein Kollagen Pulver.

Diabetes Mellitus ist kein Urteil für Verzicht – aber eine Aufforderung zur bewussten Auseinandersetzung mit der eigenen Ernährung. Mit Wissen, Planung und passenden Alltagsstrategien lässt sich ein stabiler Blutzuckerspiegel erreichen, ohne auf Genuss zu verzichten. Wer sich ausgewogen ernährt, auf Qualität statt auf Quantität achtet und individuelle Bedürfnisse ernst nimmt, kann viel für seine Gesundheit und Lebensqualität tun – jeden Tag aufs Neue.

 

Quellen:
https://www.rki.de/DE/Home/home_node.html
https://www.oedg.at/
https://www.ddg.info/
https://www.ages.at/ 

Schreiben Sie einen Kommentar

Kommentare werden vor der Veröffentlichung genehmigt.