Juli 02, 2025 4 min lesen.
Diabetes Mellitus gehört weltweit zu den häufigsten chronischen Erkrankungen. Allein in Deutschland und Österreich leben rund 9 Millionen Menschen mit Diabetes mellitus – Tendenz steigend. Eine zentrale Rolle im Umgang mit dieser Erkrankung spielt die Ernährung. Doch genau hier beginnt für viele Betroffene eine große Herausforderung: Wie lässt sich der Alltag so gestalten, dass der Blutzuckerspiegel stabil bleibt – ohne auf Genuss zu verzichten?
Juni 04, 2025 3 min lesen.
Ein funktionierender Muskelapparat ist mehr als nur ein Symbol für Fitness – spielt eine entscheidende Rolle für Mobilität, Selbstständigkeit und Lebensqualität. Besonders bei älteren Menschen oder Patient:innen mit chronischen oder akuten Einschränkungen ist der Erhalt der Muskelmasse ein zentrales Ziel. Doch ein mangelhafter Ernährungszustand gefährdet die Muskelmasse erheblich. Studien zeigen, dass bis zu 50 % der hospitalisierten älteren Patient:innen Anzeichen einer unzureichenden Nährstoffversorgung aufweisen.
April 09, 2025 2 min lesen.
Lebensmittelunverträglichkeiten betreffen immer mehr Menschen und können den Alltag erheblich beeinflussen. Doch was genau steckt hinter den Unverträglichkeiten, welche Symptome treten auf, und wie kann man damit umgehen? In diesem Blogbeitrag werfen wir einen Blick auf die häufigsten Lebensmittelunverträglichkeiten, ihre Ursachen und mögliche Lösungen.
Lebensmittelunverträglichkeiten sind Reaktionen des Körpers auf bestimmte Bestandteile von Nahrungsmitteln, die nicht durch das Immunsystem vermittelt werden – im Gegensatz zu echten Lebensmittelallergien. Während bei einer Allergie bereits kleinste Mengen eines Allergens zu einer starken Immunreaktion führen können, sind Unverträglichkeiten meist dosisabhängig und haben andere Ursachen wie Enzymmangel oder eine gestörte Darmflora.
März 06, 2025 3 min lesen.
Unsere Ernährung beeinflusst unser Wohlbefinden und unsere Leistungsfähigkeit. Doch welche Empfehlungen sind sinnvoll?
Die Deutsche Gesellschaft für Ernährung (DGE) bietet wissenschaftlich fundierte Richtlinien für eine ausgewogene Ernährung. Seit 1953 setzt sie sich für Ernährungsaufklärung ein und entwickelt praxisnahe Empfehlungen.
Um Ihnen den Weg zu einer gesunden Ernährung zu erleichtern, stellen wir Ihnen die 11 aktualisierten DGE-Regeln vor – einfach, verständlich und alltagstauglich!
Oktober 14, 2024 3 min lesen.
September 24, 2024 3 min lesen.
August 03, 2024 4 min lesen.
Juli 03, 2024 3 min lesen.
Juni 13, 2024 2 min lesen.
Das „Wohlstandssyndrom“ - ein Schlagwort, das immer häufiger auftaucht. Aber was bedeutet das eigentlich? Kurz gesagt, es beschreibt das gleichzeitige Auftreten mehrerer gesundheitlicher Herausforderungen wie Übergewicht, Probleme mit dem Blutdruck und Zucker- und Fettstoffwechsel. Doch wo münden die Ursachen und wie können wir dieser Situation begegnen?
Mai 16, 2024 3 min lesen.
April 23, 2024 4 min lesen.
Willst du herausfinden, warum eine ausgewogene Ernährung im Alter so entscheidend ist? Oder welche Folgen eine unzureichende Ernährung für ältere Menschen haben kann? Dann bist du hier genau richtig! Dieses Thema wird oft vernachlässigt, dabei ist es von enormer Bedeutung.
März 14, 2024 3 min lesen.
Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) hat es bereits prognostiziert: Depressive Verstimmung, Traurigkeit und Ängste werden bis 2030 zu einer der größten globalen Gesundheitsherausforderungen.
Sign up to get the latest on sales, new releases and more …