Shop
fachwelt
Infos

Gesunde Ernährung leicht gemacht – die DGE-Empfehlungen

März 06, 2025 3 min lesen.

Gesunde Ernährung leicht gemacht – die DGE-Empfehlungen

Unsere Ernährung beeinflusst unser Wohlbefinden und unsere Leistungsfähigkeit. Doch welche Empfehlungen sind sinnvoll?

Die Deutsche Gesellschaft für Ernährung (DGE) bietet wissenschaftlich fundierte Richtlinien für eine ausgewogene Ernährung. Seit 1953 setzt sie sich für Ernährungsaufklärung ein und entwickelt praxisnahe Empfehlungen.

Um Ihnen den Weg zu einer gesunden Ernährung zu erleichtern, stellen wir Ihnen die 11 aktualisierten DGE-Regeln vor – einfach, verständlich und alltagstauglich!

 

1.      Wasser ist Ihr bester Freund! – am besten Wasser trinken

Stellen Sie sich vor, Ihr Körper ist ein Motor – und Wasser ist der Treibstoff. Ohne ihn läuft nichts rund! Trinken Sie etwa 1,5 Liter täglich, am besten Wasser oder ungesüßten Tee. Finger weg von zuckerhaltigen Softdrinks – die sind echte Energieräuber!

2. Farbenfrohes Essen macht glücklich! – Obst und Gemüse – viel und bunt

Ob knackige Paprika, saftige Beeren oder aromatische Tomaten – je bunter Ihr Teller, desto mehr Nährstoffe stecken drin. Mindestens fünf Portionen Obst und Gemüse am Tag sind das Geheimnis für Vitalität und Energie.

3. Bohnen & Nüsse: Kleine Kraftpakete mit großer Wirkung – Hülsenfrüchte und Nüsse regelmäßig essen

Linsen, Kichererbsen & Co. liefern wertvolles Eiweiß, Ballaststoffe und Vitamine. Und wie wäre es mit einer Handvoll Nüsse täglich? Sie sind nicht nur lecker, sondern tun auch Herz und Gehirn gut!

Tipp: Wenn es mal schnell gehen muss, ist der all in® ACTIVE Power Riegel Nuts & Berries Sweet & Salty eine ideale Ergänzung. Er enthält hochwertige Nüsse und liefert damit nicht nur Energie, sondern auch wichtige ungesättigte Fettsäuren. Perfekt für unterwegs oder als Snack zwischen den Mahlzeiten!

4. Vollkorn rockt! – Vollkorn ist die beste Wahl

Brot, Pasta oder Reis? Wählen Sie immer die Vollkornvariante! Sie macht länger satt, fördert die Verdauung und versorgt Sie mit wertvollen Nährstoffen. Weißmehlprodukte? Die lassen Ihren Blutzucker Achterbahn fahren!

5. Die richtigen Fette machen den Unterschied – pflanzliche Öle bevorzugen

Ihr Herz wird es Ihnen danken, wenn Sie auf pflanzliche Öle wie Raps-, Lein- oder Walnussöl setzen. Diese liefern essentielle Fettsäuren und Vitamin E. Weniger empfehlenswert: Zu viel Butter oder gehärtete Fette.

6. Milchprodukte clever wählen – Milch und Milchprodukte jeden Tag

Milch, Joghurt und Käse liefern Kalzium für starke Knochen. Falls Sie pflanzliche Alternativen bevorzugen, achten Sie auf zugesetztes Kalzium, Vitamin B12 und Jod – sonst könnte es zu Engpässen kommen.

7. Fisch als gesunder Eiweißlieferant – Fisch jede Woche

Ein- bis zweimal pro Woche ein Stück Lachs oder Hering – und schon profitiert Ihr Körper von wertvollen Omega-3-Fettsäuren. Diese unterstützen Herz und Gehirn.

8. Fleisch? Lieber weniger! – Fleisch und Wurst – weniger ist mehr

Zu viel rotes Fleisch und Wurst kann das Risiko für Herz-Kreislauf-Probleme erhöhen. Die DGE empfiehlt maximal 300 g pro Woche. Ein fleischfreier Tag pro Woche kann nicht schaden!

9. Weniger Zucker, Salz & Fertigprodukte – Süßes, Salziges und Fettiges – besser stehen lassen

Törtchen, Chips und Fast Food sind zwar verlockend, aber leider echte unsichtbare Kalorienbombe. Sie enthalten versteckte Zucker, gesättigte Fette und viel Salz – das kann auf Dauer das Wohlbefinden schaden.

10. Essen mit allen Sinnen genießen – Mahlzeiten genießen

Nehmen Sie sich Zeit für Ihre Mahlzeiten. Wer langsam isst, hat nicht nur mehr Genuss, sondern merkt auch früher, wann er satt ist. Extra-Tipp: Gemeinsames Essen stärkt das soziale Miteinander!

11. Bewegung ist die halbe Miete – in Bewegung bleiben und auf das Gewicht achten

Ohne Sport hilft auch die beste Ernährung nur halb so viel. Bewegung unterstützt die Verdauung und das Herz sowie hebt die Laune. Täglich 30 Minuten Spazierengehen, Radfahren oder Yoga – das ist schon ein guter Anfang!

Mit diesen 11 Regeln bringen Sie Ihre Ernährung spielend leicht auf ein neues Level. Welchen Tipp setzen Sie als Erstes um?

 

Quellen:

https://www.dge.de/gesunde-ernaehrung/gut-essen-und-trinken/dge-empfehlungen/

 

Schreiben Sie einen Kommentar

Kommentare werden vor der Veröffentlichung genehmigt.