Dezember 09, 2020 4 min lesen.
Hast du dir schon einmal die Frage gestellt, ob du ein „Emotions-Esser“ bist? In diesem Fall greifst du öfters zu Keksen, Schokolade oder pikanten Snacks als dir lieb ist. „Emotions-Essen“ aufgrund von Traurigkeit, Stress, Wut oder auch Wohlbefinden hat wohl jeder schon einmal erlebt. Dabei steckt nicht wirklich Hunger dahinter, sondern zumeist die Regulation unserer Emotionen. Gerade die Advents- und Weihnachtszeit kann uns vermehrt dazu verleiten. Einerseits beschert uns diese Zeit viele Köstlichkeiten wie beispielsweise Festtagsessen doch andererseits bringt sie oft tagelanges trübes Wetter.
Bei negativen oder positiven Gefühlen wird anstatt einer ausgewogenen Hauptmahlzeit gerne zu Snacks und Naschereien gegriffen. Dies hat häufig eine erhöhte Kalorien- und Zuckeraufnahme zur Folge und kann Übergewicht begünstigen.
Insbesondere neigen Frauen, Menschen mit Übergewicht sowie einem gezügelten Essenstildazu sich bei negativen und positiven Emotionen zu überessen. Laut Untersuchungen soll Stress, Zeitdruck und Traurigkeit eine Reduktion von geschmacksbasiertem Essen und somit emotionales Überessen zur Folge haben. Positive Gefühle gehen wiederum mit geschmacksorientierter Nahrung einher. Überdies essen Menschen in Gesellschaft, und dem daraus resultierendem Wohlbefinden, beinahe 30 bis 50 % mehr als allein. Dahinter steckt die sogenannte „soziale Aktivierung“ des Essverhaltens. Bei Ärger und Angst wird tendenziell weniger gegessen.
Tipp: Ab und zu ist ein wenig Zucker lecker und kann auch empfohlen werden (siehe Tipps oben). Falls du jedoch Kalorien und Kohlenhydrate sparen möchtest, kannst du Zucker in selbstgebackenen Keksen und Kuchen 1:1 durch Erythrit* ersetzen (Anmerkung: geringere Haltbarkeit).
Überdies kann mit den all in® PURE Produkten jedes Rezept mit Proteinen oder Ballaststoffen aufgewertet werden. Dafür wird einfach eine gewisse Menge an Nüssen, Kokos oder Mehl durch das all in® PURE Protein- oder Ballaststoffpulver ersetzt. Da dies aufgrund der Back- und Geschmackseigenschaften limitiert ist, können ca. 5-6 g all in® PURE Protein oder Ballaststoff Pulver pro Portion (= 5 Kekse, 1 Stück Kuchen, 1 Tasse Getränk) verwendet werden.
Beispiel: Ein Grundrezept für 20 Makronen (bei 4 Personen à 5 Stück) ist mit 200 g Kokosflocken angegeben. Stattdessen werden 175 g Kokosflocken und 24 g all in® PURE Ballaststoff Pulver (4 Sticks) verwendet.
*erhältlich in Drogeriemärkten und über das Internet
Zutaten:
4 Sticks all in® PURE Ballaststoff Pulver
4 Eiklar aus Eiern
175 g Kokosraspeln
180 g Erythrit (fein gemahlen)
50 g dunkle Schokolade 85% Kakaoanteil
1 Prise Salz
Zubereitung:
Tipp: Kokosraspeln können durch alle Nusssorten (Mandeln, Haselnüsse) ersetzt werden und man benötigen dadurch auch kein Mehl.
40 g all in® PURE Protein Pulver
330 g Dinkelmehl (z.B. Typ 630)
2 TL Backpulver
100 g Erythrit (fein gemahlen)
4 EL Reissirup
40 g Backkakao
1 Prise Salz
1/4 TL Muskat
1 TL Lebkuchengewürz
1/2 TL Zimt
60 g dunkle Schokolade 85% grob gehackt
2 Eier
400 ml Milch oder Soja-Drink (ungesüßt)
85 g Apfelmus (ungezuckert)
50 ml Rapsöl oder Walnussöl
Für die Glasur:
80 g Erythrit (fein gemahlen)
Saft einer Zitrone
Zubereitung:
Für die Glasur:
Zutaten (für 2 Portionen):
500 ml all in® LIGHT Protein Drink Vanille (2 Packungen à 250 ml)
60 g weiße Schoko-Drops
einen Schuss Milch (max. 1,5 % Fett)
Ggf. ein Prise Zimt oder Backkakao
Zubereitung:
Das all in® Team wünscht dir eine schöne und genussvolle Advents- und Weihnachtszeit!
Kommentare werden vor der Veröffentlichung genehmigt.
Sign up to get the latest on sales, new releases and more …