verzichte auf Ablenkung während dem Essen (z. B. Fernsehen, Lesen, etc.)
beende dein Essen wenn du satt bist
gehe niemals mit Hunger einkaufen
wiege dich höchstens 1x pro Woche, am besten immer zur gleichen Tageszeit
versuche Stress zu reduzieren (z. B. durch Yoga, Meditation, bewusste Auszeiten,…)
achte auf einen gesunden Schlaf
Weitere Ernährungstipps
greife bevorzugt zu Vollkornprodukten
trinke ausschließlich zuckerfreie Flüssigkeiten
BEISPIELE: Tafel- oder Mineralwasser, eventuell mit Zitronensaft, Limetten-, Orangen- oder Zitronenscheiben, -melisse oder Pfefferminzblätter; Kräuter- oder Früchtetee)
bei Heißhunger: ein großes Glas warme Gemüsesuppe, Tee oder Wasser trinken bzw. etwas Gemüse (roh oder gekocht) oder etwas mageren Topfen/Quark
ballaststoffreiche Lebensmittel bewirken eine bessere Magenfülle
BEISPIELE: Vollkornprodukte, Gemüse, Hülsenfrüchte und Obst
Eiweiß wirkt sättigend und vermeidet den Abbau der Muskelmasse
BEISPIELE: mageres Fleisch, Fisch, Eier, Hülsenfrüchte, fettarmen Milchprodukten, all in®,…
schaffe möglichst viel Volumen auf dem Teller durch reichlich Gemüse und Salat
beginne dein Mittagessen mit einem Salat, Gemüse oder einem großen Glas Wasser
wenn du etwas Süßes essen möchtest, solltest du es direkt im Anschluss essen
gut kauen, denn die Verdauungsprozesse beginnen bereits im Mund
führe die ersten 3 Wochen nach einem Gewichtsreduktionsprogramm ein Ernährungstagebuch, in dem alle konsumierten Speisen und Getränke aufgeschrieben werden. Dadurch kann das Wiederauftreten von erneuten Diätfehlern vermieden werden.