Versandkostenfrei für DE und AT ab 40,-€ Bestellwert
Versandkostenfrei für DE und AT ab 40,-€ Bestellwert
März 24, 2022 4 min lesen.
Ab dem 30. Lebensjahr beginnt die Lungenfunktion bereits schwächer zu werden. Durch einen guten Allgemeinzustand kann diese jedoch noch über Jahre bis Jahrzehnte auf einem hohen Niveau stabil gehalten werden. Förderlich ist – neben einem strikten Verzicht auf Nikotin – ein gesunder Lebensstil. Ein wichtiger Teil davon ist eine ausgewogene Ernährung reich an pflanzlichen Lebensmitteln. Durch den Verzehr von vielen Früchten und viel Gemüse können altersbedingte Verschlechterungen der Lungenfunktionen und Lungenschäden verlangsamt werden. Dies ist eine wichtige Erkenntnis, da der Zustand der Lungen eng mit dem Sterberisiko korreliert.
Eine große internationale Studie ergab, dass sich sogar Lungen von Rauchern nach dem Aufhören unter einer obst- und gemüsereichen Diät schneller erholen. Aber auch bei Nicht-Rauchern war die Lungenfunktion bei jenen mit lungenfreundlicher Ernährung besser. Sie war sogar umso besser, je mehr frisches Obst und Gemüse die Teilnehmer*innen auf dem Speiseplan hatten, denn hier ist ein hoher Gehalt an Vitaminen, Mineralstoffen, Antioxidantien und sekundären Pflanzeninhaltsstoffen enthalten. Auch Menschen, die sich ballaststoffreich ernähren, zeigten in einer Untersuchung sehr viel bessere Lungenfunktionen. Ballaststoffe sind vorwiegend in Vollkorngetreideprodukten, Samen (z.B. geschrotete Leinsamen, Flohsamenschalen etc.), Kernen (Sonnenblumen- und Kürbiskerne), Gemüse und Obst zu finden.
Die Basis sollte also eine pflanzliche, antioxidantienreiche Kost - ähnlich wie bei der mediterranen Ernährung - sein. Das Ziel ist die Stärkung der Lungen- und Skelettmuskulatur, des Immunsystems sowie ein optimaler Ablauf des Lungenstoffwechsels durch Vermeidung von Mangelerscheinungen.
Lebensmittel/Inhaltsstoffe |
Wirkungsweise |
Empfehlung |
Trinkflüssigkeit |
Schleim wird dünnflüssiger und kann leichter abgehustet werden |
1,5 bis 2 Liter täglich; Lauwarmes Wasser, Kräutertee, verdünnte Fruchtsäfte; Tipp: Grüntee enthält u.a. das starke Antioxidans ECGC – 2 Tassen täglich trinken! |
Ballaststoffe |
haben eine schützende Funktion für die Lungen und wirken entzündungshemmend |
Mindestens 20 g Ballaststoffe pro Tag; Aus frischem Obst, Gemüse, Pilzen, und Vollkornprodukten zu jeder Mahlzeit |
Eiweiß |
zum Erhalt und Aufbau der Muskelmasse |
Geflügel, Fisch und magere Milchprodukte sind sehr eiweißreich und sollten häufig auf dem Speiseplan stehen; Für deine extra Portion Eiweiß lassen sich auch dieall in® COMPLETE Protein Mahlzeiten gut in den Alltag als Zwischen- und Spätmahlzeit einbauen. Überdies versorgen sie rundum mit Energie, Vitaminen, Mineralstoffen und Ballaststoffen. |
Zwiebeln, Knoblauch & Ingwer |
die ätherischen Öle wirken schleimlösend, desinfizierend und anti-entzündlich |
Tipp: frisch geriebenen Ingwer verwenden |
Oregano, Thymian, Rosmarin |
die ätherischen Öle wirken schleimlösend und histaminabbauend |
Frische Kräuter, Öl als Würzmittel, Tee |
Curcuma |
reinigt die Lunge und schützt gegen freie Radikale |
Curcuma pur oder in Currypulver immer mit etwas Fett und schwarzem Pfeffer verwenden, so kann die Aufnahme verbessert werden. |
Omega-3-Fettsäuren |
entzündungshemmend |
Meeresfische wie Hering, Makrele, Saibling einmal wöchentlich, täglich Rapsöl, Leinöl oder Walnüsse verzehren. Alternativ können auch Algen (z.B. in Kapseln) eingesetzt werden. |
Antioxidantien |
Stoffe wie Vitamin C, Beta-Carotin, Lykopen, Selen oder Vitamin E neutralisieren freie Radikale im Körper |
Täglicher Verzehr von dunkelgrünem, rotem und gelbem Gemüse und Obst, echter Kakao/dunkle Schokolade; In unserem all in® LIGHT Protein Drink und Protein Water findest du zum Beispiel die Antioxidantien Vitamin A, Vitamin C, Zink und Selen. Außerdem liefern sie gezielt Eiweiß sowie weitere wichtige Vitamine und Mineralstoffe. |
Lebensmittelfarbstoffe, Glutamat und Konservierungsstoffe können Asthmaanfälle auslösen. Betroffene sollten daher auf ungünstige Zusätze verzichten, wie:
Ein häufiger Verzehr von rotem Fleisch, Frittiertem sowie Salz, Zucker und Weißmehlprodukten kann sich auch ungünstig auf die Lungengesundheit auswirken.
Kommentare werden vor der Veröffentlichung genehmigt.