Der natürliche Abbau von Muskelmasse ist eines der häufigsten Probleme von älteren Menschen.
Der kontinuierliche Muskel- und Knochenverlust tritt beim Menschen bereits ab dem 30. Lebensjahr auf. Der kontinuierliche Muskel- und Knochenverlust tritt beim Menschen bereits ab dem 30. Lebensjahr auf. Er beschleunigt sich ab dem 60. Lebensjahr rapide während sich im Gegenzug der Körperfettanteil vergrößert. [7]
Zusätzlich kann ein mangelhafter Ernährungszustand den Muskelschwund massiv vorantreiben. Dieser Prozess tritt auch bei übergewichtigen älteren Menschen auf. Trotz eines normalen oder erhöhten Body-Mass-Indexes können eine stark eingeschränkte Beweglichkeit sowie Stabilität eine Folge sein.
Alter (Jahre) | Frauen | Männer |
< 70 | 23,6 % | 17,2 % |
70 – 74 | 34,2 % | 19,1 % |
75 – 80 | 35,6 % | 31,5 % |
> 80 | 51,6 % | 55,1 % |
Exkurs: Körperzusammensetzung
Normwerte fettfreie Masse | ||
Alter | Frauen | Männer |
unter 30 Jahren | 78-80% | 80-85% |
30 bis 49 Jahre | 76-78% | 78-80% |
Über 49 Jahre | 70-75% | 75-80% |
Die wichtigsten Einflussfaktoren für mehr Muskulatur
Quellen:
[1] GUMPERT, N.: Körperzusammensetzung. Im WWW unter Url.: https://www.dr-gumpert.de/html/koerperzusammensetzung.html. Zugriff am 13.11.2016.
[2] BUDNOWSKI, A. et al.: Ernährung bei COPD. Wilhelm Maudrich Verlag. Wien. 2015.
[3] BUDNOWSKI, A. et al.: Das Frauenernährungsbuch. Wilhelm Maudrich Verlag. Wien. 2014. Frauenbuch
[4] PETERS, T. et al.: Mangelernährung bei chronischer Lebererkrankung. Im WWW unter Url.: <cite>www.drfalkpharma.de/uploads/tx.../FGK_12-2_Mangelernaehrung</cite>.pdf. Zugriff am 09.01.2014.
[5] HOFMANN, C. et al.: Nährstoffreich Ernährung in Krankenhaus und Pflege. Facultas Verlag. Wien. 2016.
[6] RES, PT et al.: Protein ingestion before sleep improves postexercise overnight recovery. Med Sci Sports Exerc. 2012. Aug44(8):1560-9
[7] Grötschl, N.: Mehr Lebensqualität im hohen Alter. Im WWW unter Url.: http://www.forum-ernaehrung.at/artikel/detail/news/detail/News/mehr-lebensqualitaet-im-hohen-alter/. Zugriff am 27.12.2016.
[8] SIEBER, C.C.: Malnutrition im Alter, Sarkopenie und Frailty. In: BIESALSKI, H.K. et. al. (Hrsg.): Ernährungsmedizin. Georg Thieme Verlag. Stuttgart. 2010. S. 480 – 489.